Im digitalen Marketing gibt es viele Faktoren, die den Erfolg einer Website beeinflussen. Einer der entscheidendsten Faktoren für die Maximierung der Conversion-Rate ist jedoch eine klare und durchdachte Call-to-Action (CTA) Strategie. CTAs sind die Elemente auf einer Website, die Besucher dazu anregen, eine gewünschte Handlung auszuführen – sei es ein Kauf, eine Anmeldung für den Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Ein strategisch platzierter und ansprechender CTA kann den Unterschied zwischen einer Website, die gut konvertiert, und einer, die ihre Potenziale nicht voll ausschöpft, ausmachen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer klaren CTA-Strategie Ihre Conversion-Rate optimieren können.
Was ist ein Call-to-Action (CTA)?
Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Aufforderung an den Nutzer, eine spezifische Handlung auszuführen. Er wird in der Regel in Form eines Buttons, Links oder einer Schaltfläche präsentiert und zielt darauf ab, den Nutzer durch den Verkaufsfunnel zu führen oder eine Interaktion zu initiieren. Beispiele für CTAs sind:
- „Jetzt kaufen“
- „Mehr erfahren“
- „Kostenlos testen“
- „Abonnieren Sie unseren Newsletter“
- „Laden Sie unsere kostenlose Checkliste herunter“
Die verschiedenen Arten von Call-to-Action-Elementen
Es gibt verschiedene Arten von CTAs, die jeweils eine spezifische Handlung fördern können. Hier sind die häufigsten:
- Buttons
Die am häufigsten verwendeten Call-to-Action-Elemente sind Buttons. Sie sind auffällig und bieten eine klare Handlungsaufforderung. Buttons können in verschiedenen Formen erscheinen – von einfachen Text-Buttons bis hin zu grafischen Schaltflächen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer stärker ansprechen. - Formulare
Formulare, die mit einer CTA verbunden sind, ermöglichen es Nutzern, ihre Daten einzugeben, um zum Beispiel ein Produkt zu kaufen oder sich für einen Service anzumelden. Ein einfaches und benutzerfreundliches Formular ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Conversion-Rate zu steigern, insbesondere wenn es mit einem klaren CTA wie „Jetzt anmelden“ oder „Gratis testen“ versehen ist. - Pop-ups
Pop-ups sind eine weitere effektive Möglichkeit, Nutzer zu einer Handlung zu motivieren. Sie erscheinen auf der Seite, wenn der Nutzer eine bestimmte Aktion ausführt, wie z.B. das Verlassen der Seite oder das Scrollen bis zu einem bestimmten Punkt. Pop-ups sind ideal für zeitlich begrenzte Angebote oder Sonderaktionen. - Sticky CTAs
Sticky CTAs sind fest positionierte Elemente, die den Bildschirm des Nutzers begleiten, während er auf der Seite scrollt. Diese CTAs bieten die Möglichkeit, ständig sichtbar zu bleiben, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Nutzer auf den Button klickt.
Die richtige Platzierung von CTAs
Die Platzierung von Call-to-Action-Elementen (CTAs) auf Ihrer Website ist genauso wichtig wie deren Gestaltung. Wenn CTAs nicht an der richtigen Stelle positioniert sind, können sie leicht übersehen werden und ihre Wirkung verfehlen. Es gibt jedoch einige strategische Platzierungen, die nachweislich die Conversion-Rate erhöhen können.
Eine besonders effektive Methode ist die Platzierung eines CTA-Buttons „Above the Fold“. Dies bedeutet, dass der Button ohne Scrollen sichtbar ist, also im ersten sichtbaren Bereich der Seite, den der Nutzer beim Betreten der Website sieht. Diese Position eignet sich besonders für dringende Handlungsaufforderungen wie „Jetzt kaufen“ oder „Kostenlos testen“, da der Nutzer sofort auf die Aufforderung reagieren kann, ohne weitere Inhalte suchen zu müssen.
Ein weiterer strategischer Punkt ist das Ende eines Blogbeitrags oder Artikels. Nachdem der Leser alle relevanten Informationen aufgenommen hat, ist dies der ideale Zeitpunkt, um ihn zu einer weiteren Handlung aufzufordern. Eine CTA am Ende eines informativen Artikels könnte ihn beispielsweise dazu ermutigen, sich für den Newsletter anzumelden oder ein E-Book herunterzuladen. Zu diesem Zeitpunkt hat der Leser Interesse gezeigt und ist bereit für den nächsten Schritt.
Ein permanenter Call-to-Action im Header oder der Navigationsleiste sorgt dafür, dass die Handlungsaufforderung während der gesamten Nutzererfahrung stets sichtbar bleibt. Diese Position eignet sich hervorragend für wiederkehrende Aktionen, die der Nutzer jederzeit während des Besuchs durchführen kann, wie etwa das Einloggen, das Bestellen eines Produkts oder das Kontaktieren des Unternehmens. Der ständige Zugriff auf diesen CTA erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer die gewünschte Handlung ausführt.
Gestaltung von effektiven CTAs
Die Gestaltung Ihrer CTAs hat einen direkten Einfluss darauf, wie viele Nutzer darauf klicken. Hier sind einige Tipps zur effektiven Gestaltung von Call-to-Action-Elementen:
Verwenden Sie eine handlungsorientierte Sprache
Ihre CTAs sollten klar und überzeugend sein. Vermeiden Sie unklare Formulierungen und verwenden Sie stattdessen handlungsorientierte Verben wie „Jetzt kaufen“, „Laden Sie die App herunter“ oder „Erfahren Sie mehr“.
Gestalten Sie den Button auffällig
Der Button oder das CTA-Element sollte sich vom Rest der Seite abheben. Verwenden Sie kräftige Farben, die im Kontrast zum restlichen Design der Website stehen, und sorgen Sie dafür, dass der Text gut lesbar ist.
Machen Sie den Nutzen klar
Stellen Sie sicher, dass der Nutzer weiss, warum er auf den CTA klicken sollte. Erklären Sie den Nutzen der Aktion – etwa durch Formulierungen wie „Erhalten Sie 10% Rabatt“ oder „Greifen Sie auf exklusive Inhalte zu“.
Optimieren Sie die Grösse und Form
Der CTA-Button sollte gross genug sein, um Aufmerksamkeit zu erregen, aber nicht so gross, dass er die gesamte Seite dominiert. Die Form sollte ansprechend und leicht klickbar sein.
Call-to-action mit Webgorilla
Die gezielte Platzierung von CTAs an diesen strategischen Stellen auf Ihrer Website kann einen erheblichen Einfluss auf die Conversion-Rate haben und sicherstellen, dass Ihre Handlungsaufforderungen gesehen und befolgt werden.
Eine effektive CTA-Strategie ist entscheidend, um die Conversion-Rate Ihrer Website zu optimieren. Durch die gezielte Gestaltung und Platzierung von Call-to-Action-Elementen können Sie Besucher dazu anregen, die gewünschte Handlung auszuführen. Mit klaren, auffälligen CTAs, einer durchdachten Platzierung und regelmässigen Tests können Sie Ihre Website kontinuierlich optimieren und so den Erfolg Ihres Unternehmens steigern.
Kontaktieren Sie jetzt Webgorilla, um Ihre Website mit einer professionellen Webdesign-Strategie und gezielt eingesetzten CTAs zu optimieren. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nicht nur Ihre Conversion-Rate steigern, sondern auch Ihre Zielgruppe überzeugen!